
Die deutsche Künstlerin Birgid Helmy (*1957) absolviert ihr Studium der Bildhauerei an der Akademie für Bildende Kunst an der Universität Mainz bei Frau Prof. Biederbick, bei welcher sie ebenfalls im Jahre 2002 Meisterschülerin wird.
Neben der künstlerisch-konzeptionellen Tätigkeit spielt die handwerkliche Ausführung in Birgid Helmy‘s Arbeitsansatz eine wichtige Rolle. Die Skulpturen werden von ihr selbst modelliert, in ihrer Werkstatt gegossen und nachbearbeitet. Die Rezepturen der verwendeten Materialien werden zudem kontinuierlich von ihr weiterentwickelt. Dahinter steht das Anliegen eine der ältesten künstlerischen Ausdrucksformen und das damit verbundene kulturelle Erbe über aktuelle künstlerische Konzepte, Themen und moderne Materialien in der Gegenwart zu verankern.
-
Birgid Helmy – Bubble Gum – 2015
-
Birgid Helmy – Der Denker – 2019
-
Birgid Helmy – Eingenistet – 2019
-
Birgid Helmy – Elisabeth Kulmann, „Gekämpft hat meine Barke“ – 2013
-
Birgid Helmy – Erinnerung – 2018
-
Birgid Helmy – Eva und Adele – 2016
-
Birgid Helmy – Geburtstag – 2010/ 2012
-
Birgid Helmy – Gold – 2016
-
Birgid Helmy – Kleine Sitzende – 2016
-
Birgid Helmy – Krokodil – 2002
-
Birgid Helmy – Mädchen – 2012/ 2013
-
Birgid Helmy – Mausefalle – 2015
-
Birgid Helmy – Möwenkinder – 2015
-
Birgid Helmy – Orlando – 2016/ 2021
-
Birgid Helmy – Rainer Werner Fassbinder – 2014
-
Birgid Helmy – Rot – 2016
-
Birgid Helmy – Schießerfrau – 2000
-
Birgid Helmy – Schießermann – 2000
-
Birgid Helmy – Schwarz – 2016