Restaurierung

Professionelle Restaurierung von Kunstwerken

Es gibt zahllose verstaubte Kunstschätze, die es verdient haben, wieder in frischen Farben zu erstrahlen – wir von der Galerie Ahlers kümmern uns darum. Das betrifft nicht nur Gemälde, sondern auch Fotografien, Graphiken und Zeichnungen, Tafelbilder und Wandmalereien (etwa in Kirchen), Skulpturen, etc.

Aus alt mach wieder schön – Galerie Ahlers restauriert Ihr Kunstwerk

Ganz im Sinne der Philosophie moderner Restaurierung liegt es uns dabei am Herzen, Ihr Kunstwerk wieder in einen Zustand zu versetzen, die dem Ursprung und der Absicht des Schöpfers am nächsten kommt. Dafür arbeiten wir – je nach Anforderung – mit professionellen Restaurator*innen unterschiedlicher Fachrichtungen vertrauensvoll zusammen. Unser Ziel: Das Kunstwerk bestmöglich wieder sicht- und erlebbar zu machen und so für Sie und die Nachwelt zu schützen und zu bewahren.

Nichts dem Zufall überlassen: Restaurierung state of the art

An erster Stelle setzen wir stets eine ausführliche, individuelle Restaurierungsberatung. Sobald der Auftrag vergeben wurde, orientieren sich die weiteren Arbeiten an den folgenden Schritten:

  • Erstellen eines detaillierten Befundes der Substanz
  • Erarbeiten eines individuellen Konzeptes zum Vorgehen und zur Methodik sowie zum Ziel
  • Reinigung des Kunstwerks nach aktuellen Standards und ggf. Freilegung tieferer Schichten
  • Sicherung (konservierende Maßnahmen) des Kunstwerks
  • Präsentation der Substanz im Kontext der Fehlstellen und der Umgebung des Werkes
  • Umfassende Dokumentation des Restaurierungsprozesses

Werkstattbereich der Galerie Ahlers

So geht Restaurierung heute

In Abgrenzung zur reinen Konservierung, die den Objektzustand stabilisieren und den zeitlichen Verfall aufhalten soll, geht es bei der Restaurierung viel mehr um Maßnahmen zur Förderung der Wertschätzung und des Verständnisses für das Werk. Unsere Restaurator*innen arbeiten dabei nach den Leitgedanken, die Originalsubstanz zu erhalten, die Werkgeschichte zu berücksichtigen und ggf. offenzulegen und notwendige Eingriffe umkehrbar vorzunehmen (Reversibilität).

Fragen, die es in diesem Rahmen zu klären gilt, betreffen unter anderem den Zeitpunkt, der als Originalzustand definiert werden kann, den Grad der natürlichen Alterung (wie viel Patina darf entfernt werden?) oder in welchem Maße heutige Eingriffe in der Zukunft rückgängig gemacht werden können, weil sich Werkstoffe und Methoden weiter verbessern.

Sie interessieren sich für die Restaurierung von Rahmen? Auf unserer Seite Bilderrahmen erfahren Sie mehr.

Wir beraten Sie gern bezüglich Konservierung und Restaurierung Ihrer Kunstwerke. In der Restaurierungswerkstatt in der Galerie Ahlers können nahezu alle erdenklichen restauratorischen Maßnahmen an Gemälden und gefassten Holzobjekten, sowie konservatorische Einrahmungen von Grafiken, Zeichnungen und Fotografien stattfinden. Dabei arbeiten wir weiterhin eng mit Dipl.-Rest. Viola Bothmann zusammen.

Galerie Ahlers
Düstere Straße 21
37073 Göttingen

Mi-Fr 10-13 / 15-18
Sa 10-13, sowie auf Anfrage

0551 57056

GALERIE AHLERS

AUS ALT MACH WIEDER SCHÖN – GALERIE AHLERS RESTAURIERT IHR KUNSTWERK:

UNSERE NEUIGKEITEN

44 Jahre

am 4. Juli 1981 gründete ich meine Galerie in der Reinhäuser Landstraße 88. Ein kleiner Raum, in dem ich mit Einrahmungen und Kunsthandel angefangen habe. Doch schon fünf Jahre später organisierte ich die erste Ausstellung zeitgenössischer Kunst in der Groner Straße, dann im Walkemühlenweg und seit 34 Jahren in der Düsteren Straße. Rund um die [...]

Sommerfest bei Nienstedt

Atelier Afternoon Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt Sigrid Nienstedt von 14 bis 18 Uhr zu einem kleinen Fest in ihr Atelier in Krebeck, Hauptstraße 24, ein. Die Galerie Ahlers veranstaltet gemeinsam mit Sigrid Nienstedt ein "Atelier Afternoon", um einen Einblick in das künstlerische Schaffen und die jüngsten Arbeiten der Künstlerin zu ermöglichen. Erleben [...]

Friedrich Hollaender

eben lacht es, bums da weint es Friedrich Hollaender Chanson Matinée Zum Abschluss der Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen veranstaltet die Galerie Ahlers, Düstere Straße 21, am So. 1. Juni 2025 in den Räumlichkeiten der Galerie den Friedrich Hollaender Matinée von Katharina Trabert und Michael Frei. Eben lacht es, bums da weint es und [...]

Gudrun Brüne

Gudrun Brüne verstorben Mit großer Betroffenheit teilen wir mit, dass die Malerin Gudrun Brüne am Samstag, den 25. Januar, im Alter von 83 Jahren für uns überraschend verstorben ist. Die Berlinerin Gudrun Brüne studierte ab 1961 Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei ihrem späteren Ehemann, Bernhard Heisig, der in diesem [...]