Wertschätzung

Verborgene Schätze? Den wahren Wert erkennen und erhalten

Sie wünschen sich Sicherheit über den wahren Wert ihrer Kunstschätze? Mit unserer fachlichen Expertise aus über 40 Jahren praktischer Erfahrung beraten wir gerne private Sammler und Eigentümer von Kunstwerken aus Erbschaften, Haushaltsauflösungen und anderen Quellen und geben Ihnen eine zuverlässige Einschätzung zur Echtheit und zum Wert Ihrer Stücke. Von einzelnen Gemälden hin zu ganzen Kunstnachlässen – wir von der Galerie Ahlers nehmen Ihre Schätze genau unter die Lupe und beurteilen die kunsthistorische Qualität und den Erhaltungszustand.

Wichtig für eine zuverlässige Schätzung ist, dass diese objektiv und unabhängig erfolgt. Um dies zu gewährleisten, stehen wir im engen Austausch mit uns vertrauten Experten und Gutachter*innen, die den Wert Ihrer Kunstobjekte auf Basis der aktuellen Geschehnisse am Markt schnell, diskret und unverbindlich für Sie evaluieren.

Kunstwerke schätzen – so umfassend wie möglich

Grundsätzlich gilt: Für die Schätzung eines Kunstwerkes sind nicht nur die Künstlerin oder der Künstler, die Qualität und Beschaffenheit des Werkes selbst von entscheidender Bedeutung, sondern auch der Kontext, in dem das Werk entstanden ist. Relevant sind zum Beispiel:

  • der Ort, an dem das Werk gefertigt wurde
  • die Zeit bzw. Epoche, aus der das Werk stammt
  • zu welchem Zeitpunkt in der Karriere der Künstlerin oder des Künstlers das Werk entstanden ist
  • welche Materialien bei der Schöpfung des Werkes zum Einsatz gekommen sind
  • welcher Schule oder Kunstbewegung das Werk zuzuordnen ist

 

Galerie Ahlers schätzt Kunstwerke und Sammlungen – sachkundig und diskret

Verlassen Sie sich voll und ganz auf unseren Fachverstand – und dem unserer verbundenen Kunsthistoriker*innen. Wir sichern Ihnen dabei absolute Offenheit und Transparenz sowie Diskretion zu.

Generell wird bei einer solchen Wertschätzung der sogenannte Verkehrswert eines Objektes ermittelt – der Wert also, den ein Auktionshaus als Mindestgebot setzen würde. Allerdings dürfte in fast allen Fällen der „Liebhaberwert“ – was also beispielsweise ein Kunstsammler bereit wäre zu zahlen – deutlich höher liegen. Hier spielen mehrere Faktoren wie Angebot und Nachfrage oder die aktuelle wirtschaftliche Situation eine Rolle. Gerne beraten wir Sie zu allen Optionen, sollten Sie sich für einen Verkauf Ihrer Kunstwerke entscheiden.

GALERIE AHLERS

VERBORGENE KUNSTSCHÄTZE? WIR ERMITTELN FÜR SIE DEN WERT!

UNSERE NEUIGKEITEN

Sommerfest bei Nienstedt

Atelier Afternoon Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt Sigrid Nienstedt von 14 bis 18 Uhr zu einem kleinen Fest in ihr Atelier in Krebeck, Hauptstraße 24, ein. Die Galerie Ahlers veranstaltet gemeinsam mit Sigrid Nienstedt ein "Atelier Afternoon", um einen Einblick in das künstlerische Schaffen und die jüngsten Arbeiten der Künstlerin zu ermöglichen. Erleben [...]

Friedrich Hollaender

eben lacht es, bums da weint es Friedrich Hollaender Chanson Matinée Zum Abschluss der Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen veranstaltet die Galerie Ahlers, Düstere Straße 21, am So. 1. Juni 2025 in den Räumlichkeiten der Galerie den Friedrich Hollaender Matinée von Katharina Trabert und Michael Frei. Eben lacht es, bums da weint es und [...]

Gudrun Brüne

Gudrun Brüne verstorben Mit großer Betroffenheit teilen wir mit, dass die Malerin Gudrun Brüne am Samstag, den 25. Januar, im Alter von 83 Jahren für uns überraschend verstorben ist. Die Berlinerin Gudrun Brüne studierte ab 1961 Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei ihrem späteren Ehemann, Bernhard Heisig, der in diesem [...]

Rudolf Mauke

14. November 2024 100. Geburtstag des Künstlers. Rudolf Mauke 14. Nov. 1924 - 22. Juli 1998 In welch einer Zeit entwickelte Rudolf Mauke seine künstlerische Sprache. Die documenta feierte gerade ihre Gründung, da schloss er sein Studium als Meisterschüler von Karl Schmidt-Rottloff an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin ab. Von 1949 bis 1955 [...]